Klarer Sieg für SC Butzbach gegen SK Herborn 2 (vom 09.03.2025)
Gegen den Tabellenletzten SK Herborn 2 wollten die Butzbacher unbedingt punkten, um wieder Anschluss an die Tabellenspitze zu bekommen. Dies gelang sehr überzeugend zumal keine Partie verloren ging.
Frank Bruchmüller konnte am 6. Brett einen Turm gegen die gegnerische Dame tauschen. In der Folge eroberte er weiteres Material und holte den vollen Punkt. Tobias Meuser gewann am 2.Brett durch eine Bauerngabel eine Figur. In der Folge engte er die gegnerische Dame ein und konnte sie mitten auf dem Feld fangen, so dass die Partie damit entschieden war. Wolfgang Keeß eroberte am 5. Brett in der Eröffnung einen Bauern. Diesen musste er zwar wieder abgeben, konnte aber mit Dame und 2 Türmen den gegnerischen Damenflügel zerstören und gewann klar. Enrico Lussetti erreichte am 4. Brett ein ausgeglichenes Turmendspiel. Beide Seiten sahen kein Weiterkommen, so dass man sich Remis trennte. Mit dem Zwischenstand von 3,5:0,5 war der Mannschaftssieg bereits gesichert. Joachim Woitzik kam am 3. Brett mit Läufer gegen Springer in ein Dame/Turm-Endspiel. Die Stellung war ausgeglichen, so dass das Remis die logische Folge war. In der letzten Partie zeigte Ewald Berger am 1. Brett eine starke Leistung. In einer komplizierten Partie erzeugte er durch geschickte Abwicklungen einen Freibauern. In gegnerischer Zeitnot holte er sich eine 2. Dame und setzte Matt.
Damit rückt das Team in der Tabelle auf den 4. Platz vor. Am 30.03.2025 spielen die Butzbacher in Großen-Buseck.
Frank Bruchmüller konnte am 6. Brett einen Turm gegen die gegnerische Dame tauschen. In der Folge eroberte er weiteres Material und holte den vollen Punkt. Tobias Meuser gewann am 2.Brett durch eine Bauerngabel eine Figur. In der Folge engte er die gegnerische Dame ein und konnte sie mitten auf dem Feld fangen, so dass die Partie damit entschieden war. Wolfgang Keeß eroberte am 5. Brett in der Eröffnung einen Bauern. Diesen musste er zwar wieder abgeben, konnte aber mit Dame und 2 Türmen den gegnerischen Damenflügel zerstören und gewann klar. Enrico Lussetti erreichte am 4. Brett ein ausgeglichenes Turmendspiel. Beide Seiten sahen kein Weiterkommen, so dass man sich Remis trennte. Mit dem Zwischenstand von 3,5:0,5 war der Mannschaftssieg bereits gesichert. Joachim Woitzik kam am 3. Brett mit Läufer gegen Springer in ein Dame/Turm-Endspiel. Die Stellung war ausgeglichen, so dass das Remis die logische Folge war. In der letzten Partie zeigte Ewald Berger am 1. Brett eine starke Leistung. In einer komplizierten Partie erzeugte er durch geschickte Abwicklungen einen Freibauern. In gegnerischer Zeitnot holte er sich eine 2. Dame und setzte Matt.
Damit rückt das Team in der Tabelle auf den 4. Platz vor. Am 30.03.2025 spielen die Butzbacher in Großen-Buseck.
SC Butzbach erreicht Remis in Allendorf/Lumda (vom 09.02.2025)
Am Anfang sah es gar nicht nach einem Punktgewinn für die Butzbacher Spieler aus, da die ersten beiden Partien recht schnell verloren gingen. In den verbleibenden 4 Spielen gab es dann 2 Siege und 2 Remis, so dass sich die Mannschaften mit einem gerechten 3:3 trennten.
Ewald Berger hatte es am 1. Brett mit dem nominell stärksten Spieler der Liga zu tun. Er wurde trotz einiger Gegenwehr immer weiter zurückgedrängt und musste folgerichtig aufgeben. Hermann Sickel verlor am 5. Brett bei einer Abwicklung im Mittelspiel eine Figur. Sein Gegner konnte dann einen Angriff aufbauen, der Matt oder Damenverlust drohte, so dass auch diese Partie verloren ging. Wolfgang Keeß glich am 4. Brett den Anzugsvorteil seines Gegners aus und erreichte leichten positionellen Vorteil. Dieser war kaum zu realisieren, so dass man sich Remis trennte. Joachim Woitzik gewann am 2. Brett im Mittelspiel einen Bauern. Er baute diesen Vorteil aus und erzielte damit den Anschlusstreffer. Enrico Lussetti zwang am 3. Brett seinen Gegner in eine fatale Läuferfesselung. Er eroberte in der Folge Material und holte auch hier den vollen Punkt. Frank Bruchmüller erarbeitete sich am 6. Brett leichten Positionsvorteil. In der Folge unterband er jegliches Gegenspiel und erreichte trotz knapper Bedenkzeit Remis.
Damit bleibt das Team in der Tabelle auf einem Platz im Mittelfeld. Am 09.03.2025 spielen die Butzbacher zuhause gegen den SK Herborn 2.
Ewald Berger hatte es am 1. Brett mit dem nominell stärksten Spieler der Liga zu tun. Er wurde trotz einiger Gegenwehr immer weiter zurückgedrängt und musste folgerichtig aufgeben. Hermann Sickel verlor am 5. Brett bei einer Abwicklung im Mittelspiel eine Figur. Sein Gegner konnte dann einen Angriff aufbauen, der Matt oder Damenverlust drohte, so dass auch diese Partie verloren ging. Wolfgang Keeß glich am 4. Brett den Anzugsvorteil seines Gegners aus und erreichte leichten positionellen Vorteil. Dieser war kaum zu realisieren, so dass man sich Remis trennte. Joachim Woitzik gewann am 2. Brett im Mittelspiel einen Bauern. Er baute diesen Vorteil aus und erzielte damit den Anschlusstreffer. Enrico Lussetti zwang am 3. Brett seinen Gegner in eine fatale Läuferfesselung. Er eroberte in der Folge Material und holte auch hier den vollen Punkt. Frank Bruchmüller erarbeitete sich am 6. Brett leichten Positionsvorteil. In der Folge unterband er jegliches Gegenspiel und erreichte trotz knapper Bedenkzeit Remis.
Damit bleibt das Team in der Tabelle auf einem Platz im Mittelfeld. Am 09.03.2025 spielen die Butzbacher zuhause gegen den SK Herborn 2.