Erneuter Sieg für SC Butzbach (vom 08.12.2024)
Nach der knappen Niederlage in Gladenbach wollten die Butzbacher Spieler gegen den SC Heuchelheim 2 unbedingt punkten, um sich in der Tabelle vorzuarbeiten. Dies gelang recht überzeugend.

Wolfgang Keeß überzog am 3. Brett seinen Angriff am Damenflügel und verlor dabei einen Bauern. Mit einem überraschenden Schwenk zum Königsflügel baute er, auch mit Hilfe seines Gegners, einen Mattangriff auf, der zum Erfolg führte. Ewald Berger hatte es am 1. Brett mit einem 12jährigen Spieler, der allerdings über eine enorme Spielstärke verfügt, zu tun. In einer spannenden Partie hielt er die Stellung ausgeglichen und erreichte Remis. Enrico Lussetti kam am 5. Brett in ein Doppelturm-Endspiel mit Risiken für beide Seiten. Da die Stellung geschlossen war, einigten sich die Kontrahenten auf Remis. Frank Bruchmüller musste am 6. Brett im Mittelspiel einen Bauern geben. Nach Abtausch aller Figuren war dieser Nachteil nicht mehr zu kompensieren, so dass er folgerichtig aufgab. Damit stand es 2:2, so dass die verbleibenden beiden Partien den Ausschlag geben mussten. Tobias Meuser baute am 2. Brett eine starke Druckstellung auf und konnte seinen Springer auf der 7. Reihe einnisten. In der Folge gewann er Material und holte den vollen Punkt. Joachim Woitzik hatte am 4. Brett Raumvorteil und das Läuferpaar. Mit geschickten Manövern eroberte er Material und gewann souverän.

Damit belegt das Team in der Tabelle den 3. Platz. Am 19.01.2025 spielen die Butzbacher zuhause gegen die Sfr. Battenberg 1.
 
Auftaktsieg für SC Butzbach (vom 15.09.2024)
Die 1. Mannschaft des SC Butzbach hatte sich nach einigen Personalabgängen freiwillig aus der Bezirksoberliga zurückgezogen und startet jetzt in der Bezirksliga. Ziel ist ein Tabellenplatz auf den vorderen Rängen.

Ewald Berger hielt am 1. Brett seine Partie permanent ausgeglichen. Den Gewinnversuch seines Gegners konterte er mit einem Zwischenschach incl. Figurengewinn aus und holte damit den vollen Punkt. Hermann Sickel hatte am 6. Brett zwar einen Bauern weniger, aber dafür einen druckvollen Angriff. Sein Gegner konnte nicht alle Drohungen parieren und wurde mit der Dame auf h7 mattgesetzt. Wolfgang Keeß musste am 3. Brett einigen Angriff aushalten. Er entkräftete alle Drohungen, so dass man sich Remis trennte. Tobias Meuser war am 2. Brett sehr bemüht, einen Königsangriff aufzubauen. Sein Gegner verteidigte sich sehr geschickt, so dass man mit einem leistungsgerechten Remis die Punkte teilte. Frank Bruchmüller erreichte ein Damenendspiel mit einem Mehrläufer, das durchaus zu gewinnen war. Sein Gegner erspähte ein Dauerschach mit der Dame, das bei knapper Bedenkzeit schwer zu widerlegen war, so dass man sich Remis trennte. Enrico Lussetti hatte am 4. Brett neben Raumvorteil noch einen Freibauern auf der 6. Reihe. Mit einigen Abtauschmanövern öffnete er die b-Linie, lockte den gegnerischen König heran und setzte sehenswert matt.

Am 03.11.2024 spielen die Butzbacher beim SC Gladenbach 1.
 
SC Butzbach verliert gegen SC Heuchelheim (vom 10.03.2024)
Gegen den Tabellennachbarn SC Heuchelheim wollten die Butzbacher Schachspieler unbedingt den ersten doppelten Punktgewinn einfahren. Leider konnten sie nur mit 7 Spielern antreten und verloren etwas unglücklich mit 3,5:4,5.

Butzbach ließ das 3. Brett frei, so dass der Gast bereits 1:0 führte. Thomas Linsenbold setzte am 4. Brett seinen Gegner unter Druck. Nach einem Fehlgriff gewann er eine Figur und erzielte den Ausgleichstreffer. Wolfgang Janich hielt am 6. Brett seine Partie lange ausgeglichen. Im Endspiel musste er einen Läufer und damit die Partie geben. Michelle Frank erreichte am 1. Brett ein Endspiel mit jeweils Turm, Läufer und Springer. Mit einem starken Bauernvorstoß brach sie die gegnerische Stellung auf und holte den vollen Punkt zum erneuten Ausgleich. Paul Neagu startete am 8. Brett einen erfolgversprechenden Königsangriff. Dieser versandete nach Abtausch und führte zum Verlust eines Läufers und damit der Partie. Ewald Berger baute am 2. Brett eine starke Druckstellung auf, die er trotz horrender Zeitnot ins Damenendspiel retten konnte. Mit beiden Schwerfiguren brach er in die gegnerische Königsstellung ein und gewann zum erneuten Ausgleich. Wolfgang Keeß erarbeitete sich am 7. Brett eine solide Stellung mit einem gegnerischen Isolani. Nach Abtausch war dieser Vorteil nicht mehr zu realisieren und man trennte sich Remis. Die letzte noch laufende Partie entschied also über den gesamten Mannschaftskampf. Enrico Lussetti hielt am 5. Brett seine Stellung lange ausgeglichen, musste aber dann in Zeitnot die Qualität geben. In der Folge verschlechterte sich seine Stellung und er verlor zu allem Überfluss noch durch Zeitablauf im 40. Zug.

Am 14.04.2024 spielen die Butzbacher beim SK Marburg 3.
[Nach oben]